Unsere medizinische Behandlungstechnik – immer auf dem neuesten Stand

Die Qualität Ihrer medizinischen Behandlung steht in unserer Praxis an erster Stelle. Dafür bin ich mit meinem Team verantwortlich. Und da gehen wir auch keine Kompromisse ein.
Wir sorgen für Ihre Gesundheit. Dafür sind wir ausgebildet. Und dafür ist unsere Praxis eingerichtet.
Und wir sind stets auf dem neuesten Stand hinsichtlich Diagnostik, Therapie und Medizintechnik. Denn wir wollen, dass Sie stets die bestmögliche individuelle Behandlung von uns erhalten. Für Ihre Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Haut.

FotoFinder

Zur Früherkennung von Hautveränderungen haben wir ein Gerät der Marke FotoFinder. Das deutsche Qualitäts-Unternehmen FotoFinder ist weltweit bekannt für Spitzentechnologie zur Visualisierung und Dokumentation von Haut. Mit schärfsten Bildern und modernster Video-Dermatoskopie bleibt keine auch noch so kleine Hautveränderung unbemerkt.

Zur Hautkrebsfrüherkennung setzen wir FotoFinder ein, ein intelligentes System, das Ganzkörperkartografie und Video-Dermatoskopie verbindet. Damit können wir die Haut und einzelne Muttermale im Zeitverlauf dokumentieren und krankhafte Veränderungen zum frühestmöglichen Zeitpunkt erkennen.

Die Photodynamische Therapie (PDT)

ist ein nichtinvasives Verfahren zur gezielten und narbenfreien Behandlung oberflächlicher Hauttumoren mit Licht in Kombination mit einer lichtaktivierbaren Substanz und dem im Gewebe vorhandenen Sauerstoff, das gleichzeitig das gesunde umliegende Gewebe schont.

Für die Balneo-Phototherapie

verwenden wir die neuesten Entwicklungen von medisun, den medisun 2800 Innovation in Kombination mit medisun Balneo 2000 für die Sole-UVB- und PUVA-Folienbäder und anschließender UV-Bestrahlung.

Hydrafacial™

ist ein mechanisches, schmerzfreies, nicht-invasives, dermatologisches Peeling, das die Haut zugleich über ein speziell entwickeltes Vakuum-System mit Nährstoffen versorgt.

Unterschiedliche Laser

werden eingesetzt in der Behandlung von Rosazea, Couperose, erweiterten Äderchen, Blutschwämmchen (Hämangiomen) sowie für die Entfernung von kosmetisch störenden Hautveränderungen, z.B. kleinen Warzen, Pigmentflecken, Altersflecken und Alterswarzen und die Entfernung von Tattoos.

Laser ist nicht gleich Laser.

Laser haben zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in Technik und Forschung sowie im täglichen Leben, vom einfachen Laserpointer bei Präsentationen über Entfernungsmessgeräte, Schneid- und Schweißwerkzeuge bis hin zum Laserskalpell und hochspezialisierten Geräten für die medizinische Anwendung. Jeder Laser hat sein spezielles Einsatzgebiet.

Ob eine dieser Laser-Behandlungen für Sie die richtige ist, entscheidet die Voruntersuchung. Danach ist unter sorgfältiger Abwägung von Nutzen und Risiko eine Behandlungsempfehlung möglich.

Wir verwenden diese Laser in der medizinischen Behandlung:

Erbium-YAG-Laser

Mit dem Erbium-YAG-Laser sind sehr schonende Eingriffe an der Haut möglich und zwar sowohl in der klinischen als auch kosmetischen Dermatologie. Die obersten Hautschichten können sanft und schonend abgetragen werden. Die hochenergetischen Lichtblitze des Erbium-YAG-Lasers ermöglichen es, ohne Überhitzung allerfeinste Hautschichten durch Photodisruption schrittweise bis zu der gewünschten Gewebetiefe abzutragen.

Im Einzelnen kann der Erbium-YAG-Laser bei diesen Indikationen eingesetzt werden:

Adenoma sebaceum (kleinste Geschwülste der Talgdrüsen)
Ablagerungen an Ober- und Unterlidern (Xanthelasmen, Syringome u.a.)
Akne-Narben
Aktinische Keratosen (Sonnenschäden der Haut)
Altersflecke
Alterswarzen (Basalzellpapillome, seborrhoischen Keratosen)
Condylomata acuminata (Feigwarzen)
Falten, Krähenfüße
Fibrome
Hautstraffung
Keloide (Postoperative Narben)
Milien
Narben
Papillomatöse Naevi (vorstehende Muttermale, insbesondere im Gesicht)
Pigmentflecke
Sommersprossen
Syringome (kleinste Geschwüre der Schweißdrüsen)
Vergrößerte Talgdrüsen
Warzen
Warzenartige Muttermale (Epidermale Naevi)
Xanthelamen (gelbe Einlagerungen um das Auge herum)

KTP-Laser

Mit dem KTP-Laser werden gefäßbedingte Hautveränderungen (Blutschwämmchen / Hämangiome und erweiterte Äderchen) narben- und schmerzfrei entfernt. Das sogenannte grüne Licht wird in den Äderchen vom Blutfarbstoff Hämoglobin absorbiert und führt damit zum Verschluss bzw. zur Entfernung der störenden Hautgefäße. Mit dem KTP-Laser können Gefäße mit unterschiedlichem Durchmesser in verschiedenen Hautschichten erreicht werden.

Im Einzelnen kann der KTP-Laser bei diesen Indikationen eingesetzt werden:

Angiofibrome (Hautgewächse bestehend aus Bindegewebe und Gefäße)
Besenreiser, Verödung
Couperose (flächige Wangenrötungen)
Feuermale
Hämangiome (Blutschwämmchen)
Hidradenome (kleine Schweißdrüsengewächse)
Spider-Naevi (spinnenförmige Blutschwämmchen)
Talgdrüsenhyperplasien
Teleangiektasien (kleine Endgefäße)
Xanthelasmen (gelbe Einlagerungen in Augennähe)

Rubin-Laser

Die hochenergetischen Laserpulse des Rubinlasers sind sehr kurz und werden selektiv in den Pigmentpartikeln absorbiert, ohne das umgebende Gewebe thermisch zu schädigen. Durch die Laserbestrahlung werden die Pigmentpartikel zertrümmert und die Fragmente schließlich durch Phagozytose (‚Freßzellen‘ des Körpers) resorbiert und anschließend abtransportiert. Gegenüber anderen Verfahren zeichnet sich diese Behandlungsmethode durch das sehr geringe Risiko der Narbenbildung aus.

Im Einzelnen kann der Rubin-Laser bei diesen Indikationen eingesetzt werden:

Altersflecken, gutartige, z.B. im Gesicht und an den Handrücken
Pigmentierte aktinische Keratosen im Gesichtsbereich können reduziert werden
Tätowierungen mit einem definierten Farbmuster sind das Hauptgebiet des Rubin-Lasers

Fox-Laser

Der Fox-Laser oder Fox-Dioden-Laser wird in der Nagelpilzbehandlung eingesetzt. Er tötet die Pilze durch gezielte Wärmewirkung, die nur ein oder zwei Minuten auf jeden Nagel einwirken muss, ab. Die Nagelpilz-Laserbehandlung verläuft schmerzfrei, weshalb eine Betäubung nicht notwendig ist. Ein besonderer Vorteil bei dieser Variante, den Nagelpilz zu behandeln: Die Nägel bleiben erhalten. Ist es gelungen, einen Nagel pilzfrei zu machen, wächst mit der Zeit gesunde Nagelsubstanz nach.